Wie wird ein Unternehmen über 145 Jahre alt?
Wenn es zu jeder Zeit so jung ist
wie am ersten Tag!
Unsere Druckerei von 1878 bis 1945
30. März 1878: Richard Schöpp (I) sagt sich 21-jährig von seinem Vater los, verlässt die väterliche Druckerei und eröffnet an diesem Tage die „Buch- und Steindruckerei RICH. SCHÖPP jr.“
Seine beiden Söhne Richard und Otto folgen dem Wunsch ihres Vaters und treten in die Firma ein. Bald erlangt Richard Schöpp (II) durch seine Meisterprüfung in der Kombination ‚Drucker‘ und ‚Setzer‘ den Ehrentitel Schweizer Degen.
Krieg, Weltwirtschaftskrise und wieder Krieg: Schwere Zeiten stehen an: Richard (I) stirbt plötzlich nach schwerer Krankheit gegen Ende des Ersten Weltkrieges.
Hinzu kommt die schwere Erkrankung von Richard Schöpp (II), sodass sein Sohn Richard (III), der seit 1926 ebenfalls in der Firma arbeitet, vorläufig die Leitung übernehmen muss.
1940 verstirbt Richard (II) als weithin geachteter Jünger Gutenbergs, aber auch als begnadeter Klaviersolist und Kapellmeister.
30. Mai 1943: Bombenvolltreffer. Der wegen „Rüstungsundienlichkeit“ zwangsgeschlossene Betrieb brennt bis auf die Grundmauern nieder.
Die Druckerei von 1946 bis 2009
Das Wirtschaftswunder: 1946 aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt, beschließt Richard Schöpp (III) den Neuaufbau zu wagen. Mit einer 25 kg Papierzuteilung pro Monat, Handtiegel und handgezogenen Leiterwagen gelingt ein erfolgreicher Start.
Mit Eintritt von Richard Schöpp (IV) 1956 beginnt eine konsequente technische Neuausrichtung an modernste Technik. Die Umstellung auf den Offsetdruck gelingt und mit der Ablegung der Meisterprüfung 1968 wird endlich wieder ausgebildet.
Aufbruch in eine neue Zeit: Nach Lehre in einem Partnerbetrieb und abgeschlossenen Studium der Druckereitechnik, erfolgt mit Richard Schöpp (V) ab 1997 die Umwandlung des Unternehmens zu einer vollstufigen Druckerei. Neben einer umfassenden Druckvorstufe auf Mac- und PC-Plattform wird mit der Installation einer ersten Digitaldruckmaschine ein weiterer Schritt in die Zukunft getätigt.
Parallel hierzu erfolgen weitere Investitionen mit einem modernen hochautomatisierten Offsetdruckmaschinenpark, die auch z.B. mit einer Broschürenfertigungsstraße die Druckweiterverarbeitung umfasste.
Druckerei Rich. Schöpp jr. Heute
In den 2020er Jahren rücken weitere Dinge in den Focus: Ressourcenschonung und CO₂-Neutralität.
Das Heizungssystem wird optimiert, der eingekaufte Strom wird grün, die Produktion wird IPA frei.
Nach fast 20 Jahren „normalen“ Digitaldruck hielt 2016 als erstes Unternehmen im Bergischen Land ein hochwertiges High-Chroma-Farbdrucksystem Einzug, welches ebenfalls in einem klimaneutralen Konzept eingebunden wird.
5 Generationen Richard Schöpp: Der technische und strukturelle Wandel der letzten Jahre, bedeutet für die grafische Industrie die größte Herausforderung seit ihrem Bestehen. Die Lösung der daraus resultierenden Probleme besteht jedoch nicht im blinden Voranstürmen, sondern in konsequenter Verbindung von Neuem und Bewährten zum Besten der Kunden.